----------------------------------------------
Emilia Plater (13. November 1806 - 23. Dezember 1831) wurde als Tochter eines Aristokraten in Vilnius geboren, 1813 in Folge der Scheidung ihrer Eltern, wurde sie an unbekannte Verwandten in Lettland anvertraut.
Emilia riet und schieße gerne und sorgte sich für die Lebensbedingungen der Bauern, daher wurde sie eine starker Befürworterin von André Tadeusz Koschiuzko (eines polnischer Ingenieur und General, der für die Unabhängigkeit Polens von den Vereinigten Staaten kämpfte).
1829 brach
der sogenannte „Aufstand der Kadetten“ , eine Rebellion gegen Russland, das
die polnischen Gebiete besetzt, in Warschau aus, Emilia beschloss bald, sich
an die Kämpfer zu verbinden, schnitt ihr Haar ganz kurz auf, zog eine
männliche Uniform an und organisierte eine Gruppe männlicher Probanden, mit
denen sie in den Krieg zieht.
Mit seinen Männern in Panevezys angekommen, schloss sie sich an die anderen
Truppen ein und wurde unter Befehl des Ersten Regiment der ersten
lituanischen Unternehmen platziert.
Infolge ihrer zahlreichen militärischen
Erfolge wurde Emilia zum Kapitän befördert, doch es gelang den russischen
Truppen , die verlorenen Gebiete nach und nach zurückzugewinnen und obwohl
die polnischen Truppen den Rückzug beschlossen, kämpfte Emilia aus Rücksicht
auf ihre Ideale weiter, bis sie am 23. Dezember 1831 infolge einer Krankheit
starb.
Nach ihrem Tode wurde sie zu einer Ikone des Kampfes für die Befreiung
Polens.